Viele meiner Patienten kommen von der klassischen Schulmedizin.
Damit Sie sich eine Heilpraktiker-Behandlung besser vorstellen können, hier vorab einige allgemeine Informationen.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf, wenn Sie weitere Fragen haben.
Wird die Behandlung von der Krankenkasse übernommen?
Leider dürfen gesetzliche Krankenkassen nicht die Kosten für eine Heilpraktiker-Behandlung übernehmen. Hier kann eine Zusatzversicherung helfen. Diese wird inzwischen von den meisten
gesetzlichen Krankenkassen angeboten.
Aber auch private Versicherungsgesellschaften bieten Zusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte wie auch Privatversicherte an.
Vor allem für Kinder ist das Preis-Leistungs-Verhältnis meist sehr gut.
Einige private Krankenkassen decken inzwischen Heilpraktiker-Behandlungen mit ab. Privatversicherte sollten vor der Behandlung bei Ihrer Versicherung nachfragen, ob die Kosten
übernommen werden.
Die Beihilfen übernehmen Heilpraktiker-Kosten im Rahmen ihrer Regelungen.
Wie lange dauert ein Termin bei mir als Heilpraktikerin?
Für jede Behandlung sollten Sie eine Stunde einplanen. Mit einer Einstimmung im Wartezimmer und vielleicht dem Trinken von meinem besonders guten Wasser beginnt die wertvolle Zeit, die Sie für sich
genommen haben. Insgesamt sollte mit mind. 1 1/4 Stunden ohne An- und Abfahrt gerechnet werden.
Der erste Termin, der vor allem bei chronischen Erkrankungen eine umfangreiche Anamnese beinhaltet, geht meist noch etwas über eine Stunde hinaus.